Befähigung der chemischen Industrie mit digitalen Standards für Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, und Widerstandsfähigkeit
Chem-X verändert die chemische Industrie mit modernsten digitalen Standards und Lösungen.
Wir verbessern die Effizienz der Lieferkette, ermöglichen eine transparente Kommunikation von Nachhaltigkeitskennzahlen wie dem CO2-Fußabdruck und stärken die Widerstandsfähigkeit der Branche durch digitale Tools. Durch die Förderung von Interoperabilität, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit befähigt Chem-X die Beteiligten, in einem sich schnell entwickelnden Markt innovativ und erfolgreich zu sein.
Chem-X ist ein öffentlich finanziertes Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (BMWK).

Die chemische Industrie und der Rohstoffsektor sind von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum der modernen Volkswirtschaften. In Deutschland erwirtschaftet die chemisch-pharmazeutische Industrie jährlich rund 225 Milliarden Euro und bietet Millionen von Arbeitsplätzen. Sie ist eng mit Schlüsselindustrien wie der Automobil-, Bau-, Elektronik- und Pharmaindustrie verbunden, die auf chemische Produkte wie Kunststoffe und Lacke angewiesen sind. Diese Abhängigkeit macht die chemische Industrie unverzichtbar für die Effizienz und Qualität der Herstellungsprozesse in diesen Sektoren.
Warum Chem-X?
Angesichts der neuen Herausforderungen in der Branche, zu denen steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie Nachhaltigkeitsziele gehören, sind für Chem-X drei Hauptziele von Bedeutung:
1
Wettbewerbsfähigkeit
Die chemische Industrie und der Rohstoffsektor sind von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum der modernen Volkswirtschaften. In Deutschland erwirtschaftet die chemisch-pharmazeutische Industrie jährlich rund 225 Milliarden Euro und bietet Millionen von Arbeitsplätzen. Sie ist eng mit Schlüsselindustrien wie der Automobil-, Bau-, Elektronik- und Pharmaindustrie verbunden, die auf chemische Produkte wie Kunststoffe und Lacke angewiesen sind. Diese Abhängigkeit macht die chemische Industrie unverzichtbar für die Effizienz und Qualität der Herstellungsprozesse in diesen Sektoren.
Nachhaltigkeit
Die Definition eines Open-Source-Datenmodells (OS) für Chemikalien ermöglicht die transparente Kommunikation von Nachhaltigkeitsmerkmalen wie dem Product Carbon Footprint (PCF) oder dem Recyclinganteil entlang der Wertschöpfungskette. Anbieter von nachhaltigen Chemikalien können sich so differenzieren und diese Informationen über digitale Produktpässe entlang der Wertschöpfungskette bis hin zum Endkunden weitergeben.
2
3
Widerstandsfähigkeit
Die chemische Industrie und der Rohstoffsektor sind von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum der modernen Volkswirtschaften. In Deutschland erwirtschaftet die chemisch-pharmazeutische Industrie jährlich rund 225 Milliarden Euro und bietet Millionen von Arbeitsplätzen. Sie ist eng mit Schlüsselindustrien wie der Automobil-, Bau-, Elektronik- und Pharmaindustrie verbunden, die auf chemische Produkte wie Kunststoffe und Lacke angewiesen sind. Diese Abhängigkeit macht die chemische Industrie unverzichtbar für die Effizienz und Qualität der Herstellungsprozesse in diesen Sektoren.